Ab der jfp-Version B1-0643 kann der Java/XML-Viewer (kurz JFP) mithilfe des Kommandozeilenparameters "read_after_write" dazu veranlasst werden Formulare, die im Dateisystem abgelegt werden, direkt anschliessend zu Prüfzwecken wieder einzulesen.
Beim Prüfvorgang wird das soeben im Dateisystem abgelegte Formular byteweise mit dem zu diesem Zeitpunkt noch im Speicher vorhandenen Formular verglichen.
Werden beim byteweisen Vergleichen Unterschiede festgestellt, dann wird eine Fehlermeldung zusammen mit zahlreichen Umgebungsinformationen in einem Dialogfenster angezeigt. Dieselben Informationen werden zeitgleich über den Error-Log-Kanal ausgegeben.
Ziel des Ganzen ist dabei in erster Linie sporadisch auftretenden Schreibfehlern auf die Schliche zu kommen.
Achtung
Da das Formular im Rahmen des Prüfvorganges aus dem Dateisystem wieder eingelesen und anschliessend byteweise verglichen wird, kann dies - je nach Geschwindigkeit des verwendeten Dateisystems und je nach Grösse des Formulares - möglicherweise zu einer Geschwindigkeitsreduzierung beim Speichern führen - besonders beim Speichern auf Netzlaufwerken kann dies der Fall sein.
Aus dem genannten Gründen sollte der Kommandozeilenparameter 'read_after_write' nicht generell eingeschaltet werden, sondern nur falls zuvor Speicherungsfehler beobachtet worden sind, was erfahrungsgemäß äußerst selten der Fall ist.
Dateianhänge: |
Dateikommentar: Die folgende Dialogbox wird angezeigt, wenn ein Schreibfehler entdeckt wurde.
read_after_write.JPG [132.33 KiB]
950-mal heruntergeladen
|
|